Premium Sonnenschutzfolie SC Silber Innenfolie
Vorteile einer Sonnenschutzfolie von Solarcontrol®
Klimageräte entlasten und Energie sparen
Sichtschutz am Tag durch Verspiegelung
Senkung der Raumtemparatur um bis zu 8 Grad
Reduzierung der UV-Strahlung um 99%
Guter Blendschutz für PC-Arbeitsplätze
Hochwertige Sonnenschutzfolie mit leichten, mittlerer oder starker Wärmereduzierung
Die Sonnenschutzfolie SC Silber Innenfolie bietet nicht nur eine ausgezeichnete Wärmereduzierung sondern auch Schutz vor neugierigen Blicken.
Sonnenschutzfolien von Solarcontrol bieten je nach Ausführung leichte, mittlere oder starke Lichtdurchlässigkeit kombiniert mit Infrarot- Reflektion.
Ideal geeignet zur Blendungs- und Wärmereduzierung bei großen und kleinen Glasflächen. Die Folie hat über den Tag hinweg von außen gesehen einen Spiegeleffekt. Innen mit leichter bis starker Tönung gewährt Durchsicht von Innen nach aussen. Je höher die Wärmereduzierung der Folie desto Dunkler die Innenseite der Folie.
Materialeigenschaften der Sonnenschutzfolien:
Reflektion der Sonneneinstrahlung | Leicht | Mittel | Stark |
Gesamte Solartransmission |
43,0 % |
21,0 % | 11,0 % |
Gesamte Solarabsorbtion |
32,0 % |
26,0% | 23,0 % |
Gesamte Solarreflektion |
25,0 % |
53,0 % | 66,0 % |
Gesamt am Glas reduzierte Strahlung |
52 % |
71 % |
84 % |
Reduzierung der Sonnenblendung |
40% |
69% |
85% |
Materialstärke | 60 μ |
60 μ |
60 μ |
Die Informationen in diesem Datenblatt sind nicht faktisch. Solarcontrol® behält sich das Recht vor, die Zusammensetzung der Folien jederzeit zu ändern.
Zusätzliche Information
Anwendungsbereich | Glass |
---|---|
Haltbarkeit | 5 Jahre |
Montageseite | Außen |
FAQ
Was bringt eine Sonnenschutzfolie?
Eine ordentlich Montierte Sonnenschutzfolie kann die Raumtemparatur bis zu 9 Grad senken. Dies ist auch von der Qualität der Glasfläche abhängig. Zudem filtert die Folie UV-Strahlung
Kann die Sonnenschutzfolie wieder entfernt werden?
Ja, die Sonnenschutzfolie kann Rückstandslos entfernt werden.
Wie lange hält die Sonnenschutzfolie?
Bei Installation mit Randanbindung hält die Folie bis zu 8 Jahren.
Wie muss die Sonnenschutzfolie gereinigt werden?
Sie können die Fenster wie gewohnt reinigen. Verwenden Sie keine Gegenstände die scharfkantig sind.
Montageanleitung
Folgendes Werkzeug wird benötigt:
1 Cuttermesser
1 Glasschaber
1 Pumpsprüher ( Mischungsverhältniss ca. 1,5 Esslöffel Applikator / 1 Liter Wasser )
1 Gummiwischer / Rakel mit Gummilippe
1 Applikator
Papiertücher(Zewa)
1. Bei der Montage der Folie ist in erster Linie auf Sauberkeit zu achten!!!
Die zu beschichtende Glasfläche ist sorgfältig zu reinigen. Benutzen Sie eine Schaberklinge und ziehen Sie damit die Glasfläche gut ab. Danach das Glas waschen und mit einem Gummiwischer die Flüssigkeit abziehen. Mit einen Tuch fahren Sie die Gummidichtung ab.
Wiederholen Sie den Vorgang bis die zu beklebende Fläche völlig Sauber ist. Schon kleinste Schmutzpartikel können das Ergebnis beeinflussen.
2. Schneiden Sie das Folienmaterial grob auf die benötigte Größe zu. (Bei genauen Zuschnitten lassen Sie diese Schritt weg).
Benutzen Sie 2 Klebestreifen an einem beliebigen Eck auf jeder Seite um später die Deckfolie der Klebeseite von der Sonnenschutzfolie zu trennen. An einer Ecke kleben sie auf beide Seiten einen Klebestreifen. So können Sie später die Deckfolie leichter von der Klebeseite trennen.
3. Sprühen Sie die zu beklebende Fläche mit dem Applikatorgemisch ein.
4. Ziehen Sie vorsichtig die Deckfolie nun vorsichtig ab und besprühen Sie die Klebeseite während dem abziehen mit dem Applikatorgemisch ein.
5. Positionieren Sie das Folienteil auf dem Glas und besprühen Sie es mit dem Applikatorgemisch. Mit der Filzseite des kostenlosen-Rakels oder einem Profi-Verlegewerkzeug ziehen Sie einmal in der Mitte, von oben nach unten, über die Folie. So wird die Folie etwas fixiert und das verrutschen verhindert.
6. Schneiden Sie nun mit einem Lineal und dem Cuttermesser die Ränder passend zu. Achten Sie darauf nicht in die Gummilippe des Fensters zu Schneiden.
7. Arbeiten Sie nun mit dem Rakel die Flüssigkeit der Folie heraus. Im Anschluss umwickeln Sie das Rakel mit etwas Küchenpapier und drücken damit wieder von der Mitte nach aussen den letzten Rest der Applikatorflüssigkeit heraus.
Je besser und gewissenhafter Sie diese Arbeitsschritte ausführen um so besser ist das Ergebnis. Bleiben dennoch kleine Flüssigkeitsreste zwischen Glas und Folie, so trocknen diese in der Regel innerhalb 2 – 3 Wochen heraus. Bei einer Aussenfolieninstallation empfehlen wir die Folienkanten mit Fenstersilikon, erhältlich im Fachhandel, zu versiegeln.